
Duitslandnieuws sprach vorab schon ein paar der pitchenden Unternehmen.
Bewusstsein kreieren rund um Beckeninstabilität
Novuqare und Topic
Die niederländischen Firmen Topic aus Best und Novuqare aus Rosmalen präsentieren ihre Ergebnisse zusammen auf der MEDICA und sind während der Messe in Düsseldorf auf der Suche nach deutschen strategischen Partnern.
Die Pitch von Fiebke Op de Macks, Novuqare:
Novuqare zielt auf die Diagnose und die Behandlung von Beckeninstabilität ab, die zum Beispiel zu Inkontinenz führen kann. Es geht dabei nicht nur um ältere Menschen, sondern auch um Fraune nach der Schwangerschaft.
“Mit dem Gerät von Novuqare – dem MAPLe – werden Patienten und Beckenphysiotherapeuten ein Team. Durch die Messungen verstehen beide Parteien wie und wo die Beckenbodenmuskeln trainiert werden müssen. Mit Hilfe der Daten wird ein Plan erstellt, wie die Muskeln im Becken besser trainiert werden können. Dieser Plan kann dann auch visuell ausgearbeitet in einer App auf dem iPad abgerufen werden. Damit ist eine einfache Bedienung gewährleistet, für sowohl Beckenbodentherapeuten als auch für den Patienten.”
Die Pitch von Eric van der Laak, Topic embedded systems:
Novuqare hat einen innovativen Produktentwickler gesucht. Das musste jemand sein, der während des Entwicklungsprozesses ständig auf die Erfahrungen eingehen konnte, die bei klinischen Tests gesammelt wurden. Es wurde Topic Embedded Systems, erzählt Eric van der Laak: ”Wenn sie Freitag anrufen mit neuen Daten, dann verarbeiten wir die sofort bei der Produktion einer neuen Ausgabe.”
Patienten begleiten auf ihrer ‘Reise’ durch das Krankenhaus
Die Pitch von Artur Steffen, ceo von MedLango
Für Patienten ist es oft schwer, vor der Aufnahme in ein Krankenhaus eine Übersicht ihrer Behandlung zu bekommen, erzählt Artur Steffen. Zusammen mit seinem Team verbrachte er deshalb einen Monat in einem Krankenhaus, sprach mit Patienten, Krankenschwestern, Ärzten und Produzenten medizinischer Geräte. Auf Grund dieser Gespräche entwickelten sie die Plattform GoClinic. Patienten können ihre Aufnahme vorher schon online ausfüllen und bekommen Informationen, die zugespitzt sind auf ihr Krankenhaus, ihre Abteilung, Krankheit und Behandlung. Auf der anderen Seite können Anbieter medizinischer Anwendungen sehr direkt über diese Plattform mit der richtigen Zielgruppe unter den Patienten kommunizieren.
Das Team verdiente sich für die Plattform schon den Preis ‘helios.hub’ der Helios-Krankenhäuser in Deutschland. Das Berliner Unternehmen wurde seit dieser Woche aufgenommen im Inkubatorprogramm Rockstart Accelerator in Nimwegen. Das Unternehmen ist während der MEDICA auf der Suche nach Partnern, die die Plattform gerne nutzen wollen.
Pitchevent
Der Pitchevent auf der MEDICA findet statt am Mittwoch, 16. November zwischen 12.40 und 15.00 Uhr.
Einladung [pdf]
Anmelden (bis 9. November)
Teilnehmer (Niederlande):
Teilnehmer Holland-Pavillon TFHC, Teilnehmer Match2Medica-Unternehmersreise von Oost NV, Besucher und Aussteller MEDICA.
Teilnehmer (Deutschland):
Cluster und ihre Mitglieder: BIOPRO, Baden Württemberg GmbH, Medical Mountains, Medical Valley, Life Science Nord.